Die Aligner-Therapie ist abgeschlossen, die Zähne stehen in ihrer idealen Position – aber ganz fertig ist die Behandlung noch nicht. Denn ohne die sogenannte „Retention“ besteht die Gefahr, dass sich die Zähne langsam wieder verschieben. Deshalb ist der Retainer ein fester Bestandteil jeder erfolgreichen Zahnkorrektur.
Bei Keep-Smiling legen wir großen Wert auf nachhaltige Ergebnisse – und begleiten dich auch nach dem letzten Aligner mit der richtigen Nachsorge.
Ein Retainer ist eine Haltevorrichtung, die nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt wird. Ziel ist es, die neu gewonnene Zahnstellung langfristig zu stabilisieren.
Denn: Auch nach der Behandlung wirken weiterhin leichte Kräfte auf die Zähne. Das passiert etwa durch die Zunge, die Kaumuskulatur oder das tägliche Sprechen. Ohne Retainer können die Zähne schrittweise wieder in ihre ursprüngliche Position zurückwandern.
Retainer-Draht oder Retainer-Schiene – was ist besser?
Nach der Aligner-Behandlung stehen zwei bewährte Retainer-Varianten zur Auswahl: der festsitzende Retainer-Draht und die herausnehmbare Retainer-Schiene. Welche Lösung besser geeignet ist, hängt von deiner individuellen Zahnsituation und deinen persönlichen Vorlieben ab. Oft wird auch eine Kombination aus beiden Varianten empfohlen – für mehr Sicherheit.
Fester Retainer (Retainer-Draht)
Ein dünner Draht aus Edelstahl oder Titan wird auf der Innenseite der Frontzähne fixiert – meist von Eckzahn zu Eckzahn im Unterkiefer und vom seitlichen kleinen Schneidezahn zum seitlichen kleinen Schneidezahn im Oberkiefer. Der Draht wird mit zahnfarbenem Kunststoff punktuell befestigt und ist von außen nicht sichtbar. Er bleibt dauerhaft im Mund.
Vorteile:
- Unsichtbar im Alltag
- Muss nicht täglich eingesetzt werden
- Der Alltag bleibt weitgehend unbeeinträchtigt
- Sehr effektiv bei der Stabilisierung der Frontzähne
- Hat keinen Einfluss auf Sprechen oder Kauen
Die Zahnpflege erfordert allerdings etwas mehr Aufmerksamkeit – wir empfehlen Interdentalbürsten oder spezielle Zahnseidenhilfen.
Herausnehmbare Retainer-Schiene
Die durchsichtige Schiene sieht aus wie ein Aligner, wird aber nur zur Stabilisierung getragen. Meist trägt man sie nachts oder nach individueller Empfehlung. Sie eignet sich besonders für den Oberkiefer als flexible Alternative oder als Ergänzung zum Retainer-Draht.
Vorteile:
- Einfach zu reinigen
- Flexibel einsetzbar
- Kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden
- Es ist keine feste Verklebung nötig
- Sie kann auch für Feinkorrekturen eingesetzt werden
Wichtig ist die konsequente Anwendung, da das Weglassen der Schiene über längere Zeit das Risiko einer Zahnverschiebung erhöht.
Retainer Behandlung: Ablauf nach der Aligner-Therapie
Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Aligner-Behandlung beginnt die wichtige Retentionsphase. In dieser Phase sorgt ein individuell angepasster Retainer dafür, dass deine Zähne dauerhaft in der neuen Position bleiben. Der Behandlungsablauf mit Retainern ist unkompliziert und wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
In einem persönlichen Beratungsgespräch klärt ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde, ob für dich ein festsitzender Retainer-Draht, eine herausnehmbare Retainer-Schiene oder eine Kombination beider Varianten sinnvoll ist. Anschließend wird ein präziser Abdruck gemacht oder ein digitaler Scan deiner Zahnstellung erstellt, um den Retainer exakt anzufertigen.

Beim Einsetzen des Retainers wird der feine Draht auf der Innenseite der Frontzähne befestigt. Das ist schmerzfrei, diskret und hat keine Beeinträchtigung im Alltag zur Folge. Die Retainer-Schiene, sofern ergänzend verwendet, wird ebenfalls individuell angefertigt und kann einfach nachts getragen werden. Du erhältst darüber hinaus eine ausführliche Einweisung zur Anwendung und Pflege.
Bei Keep-Smiling begleiten wir dich auch nach dem Einsatz des Retainers weiter. In regelmäßigen Kontrollterminen überprüfen wir den Sitz und die Funktion deiner Retention. So sichern wir gemeinsam den langfristigen Erfolg deiner Zahnkorrektur für ein dauerhaft schönes und stabiles Lächeln.
Wie lange sollte ein Retainer getragen werden?
Die empfohlene Tragedauer eines Retainers richtet sich nach der individuellen Zahnstellung und dem Verlauf der Behandlung. Allgemein gilt: Je länger der Retainer getragen wird, desto stabiler bleibt das Ergebnis der Aligner-Therapie.
Ein festsitzender Retainer-Draht bleibt häufig mehrere Jahre oder dauerhaft im Mund. Er ist ideal für eine durchgängige Nutzung, da er im Alltag nicht stört. So ist eine zuverlässige Stabilisierung der Frontzähne möglich.
Die herausnehmbare Retainer-Schiene wird in der Regel nachts, über einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten getragen. Bei Bedarf kann dieser Zeitraum beliebig verlängert werden. In vielen Fällen empfehlen wir eine langfristige Anwendung, da sich Zähne selbst nach Jahren noch verschieben können. Daher ist die Retention ein fester Bestandteil der kieferorthopädischen Nachsorge und gilt als Goldstandard – damit dein neues Lächeln so bleibt, wie es sein soll.
Retainer bei Jugendlichen und Erwachsenen
Ein Retainer ist sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen sinnvoll. Die Zähne können sich unabhängig vom Alter durch Rückstellkraft wieder verschieben.
Bei Jugendlichen befindet sich der Zahnhalteapparat oft noch in der Entwicklung, was die Gefahr eines Rückfalls erhöht. Aber auch bei Erwachsenen wirken alltägliche Kräfte wie Kauen oder Sprechen dauerhaft auf die Zahnstellung ein.
Besonders nach umfangreicheren Korrekturen oder bei enger Zahnstellung empfiehlt sich eine langfristige Retention – unabhängig vom Alter. Mit dem passenden Retainer bleibt das Behandlungsergebnis stabil.
Pflege und Kontrolle – so bleibt dein Retainer in Topzustand
Damit dein Retainer zuverlässig wirkt, ist eine gute Pflege unerlässlich. Beim festsitzenden Retainer-Draht sollten die Zahnzwischenräume regelmäßig mit Interdentalbürsten oder spezieller Zahnseide gereinigt werden. Zusätzlich empfiehlt sich eine professionelle Zahnreinigung.
Die herausnehmbare Retainer-Schiene sollte nach dem Tragen mit Wasser und einer weichen Zahnbürste gereinigt und trocken aufbewahrt werden – bitte kein heißes Wasser oder aggressive Reiniger verwenden.
Wichtig sind darüber hinaus regelmäßige Kontrolltermine, bei denen Sitz und Zustand des Retainers überprüft werden. So bleibt dein Lächeln dauerhaft schön – und das Behandlungsergebnis langfristig stabil.
Der Retainer ist beschädigt – was jetzt?
Sollte sich der Retainer-Draht lösen oder die Retainer-Schiene Risse oder Brüche aufweisen, ist schnelles Handeln wichtig. Denn selbst kurze Zeit ohne Retention kann dazu führen, dass sich die Zähne verschieben.
Vereinbare in solchen Fällen am besten sofort einen Termin bei einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden. Der Retainer sollte so schnell wie möglich überprüft und gegebenenfalls repariert oder ersetzt werden. Je früher eingegriffen wird, desto einfacher lässt sich das Behandlungsergebnis erhalten.
Fazit: Dein Lächeln verdient nachhaltige Stabilität
Die Aligner-Therapie bringt deine Zähne in Wunschzustand. Erst der passende Retainer sorgt dafür, dass das Ergebnis bleibt. Ob als unsichtbarer Draht hinter den Zähnen oder als komfortable Nachtschiene: Retention ist der entscheidende Schritt für langfristige Zahnstabilität.
Bei Keep-Smiling begleiten wir dich nicht nur während der aktiven Behandlung, sondern auch darüber hinaus. Und zwar mit individuell abgestimmten Retainer-Lösungen, persönlicher Beratung und regelmäßiger Nachsorge. Deine Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt.
Du möchtest dich beraten lassen oder benötigst eine Nachkontrolle deines Retainers? Unser Team ist gerne für dich da – mit Know-how, Fingerspitzengefühl und moderner Technik. Für dein Lächeln mit Langzeitwirkung.